Matthias Stoeckli Archiektur Logo
  • Architektur
  • Energiekonzepte
  • Büro

    Solararchitektur


    Seit der Ölkrise in den 70er Jahren hat sich energieeffizientes Bauen stark entwickelt. Eine der spannensten und ganzeitlichsen Bauweisen ist die Solararchitektur. Im Unterschied zu hochgedämmten Gebäuden, die in der Regel weder architektonisch noch Konstruktiv eine besondere Herausforderung sind, werden Solarhäuser von den ersten Entwurfsskizzen darauf ausgelegt die gratis Energie der Sonne zu erneten. Dabei kommen möglichst die Technik der solaren Direktgewinne, die Fotovoltaik und die Solarthermie für die Abdeckung des gesamten Energiebdarfs zum Einsatz. Solrarchitektur vereint diese Technilogien in einem Gebäude auf gestälterisch hochwertige Weise.

    Image 2
    Image 3

    Solare Direktgewinnhäuser


    Bei solare Direktgewinnhäuser wird die Solarstrahlung über Fenster direkt genutzt um die Räume und die Masse des Gebäudes zu erwärmen. Dabei dienen Böden, Wände und Decken als Speicher. Die eingelagerte Wärme wird dann in den darauf folgenden Stunden und Tagen genutzt. Schon in den ersten Entwurfskizzen ist bei dieser Art von Gebäuden die Ausrichtung, eine grafische Horizontaufnahme nach Mützenberg mit eine Auswertung der anfallenden Solarstrahlung von zentraler Bedeutung.

    Image 5
    Image 6
    Image 7
    Image 8
    Image 9
    Image 10
    Image 11
    Image 12
    Image 13
    Image 14
    Image 15